Besucher: | 222530 |
Heute: | 159 |
Online: | 1 |
Ein Tempolimit von 130 km/h auf unseren Autobahnen dient der Verkehrssicherheit, weil es hilft, Unfallfolgen zu mindern,die umso drastischer sind, je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist. Ein Tempolimit kann helfen, die Zahl der Unfälle auf Autobahnen zu reduzieren, weil es den Verkehrsfluss harmonisiert. Ein Tempolimit nützt der Umwelt, weil der Ausstoß an CO2 ( Kohlendioxyd ) sich deutlich verringert und schließlich hilft ein Tempolimit, Sprit zu sparen. Diese Position bezog der SPD - Kreisvorstand auf seiner letzten Sitzung.
Das Bundesverkehrsministerium gehe in seinen jüngst veröffentlichten Zahlen von einer Einsparung von 1,35 Milliarden Litern Kraftstoff bzw. 3,3 Millionen Tonnen CO2 bei einem Tempolimit von 130 km/h aus. Selbst Automobilhersteller leugneten nicht den Spareffekt einer Temporeduzierung, so z.B.die VW-Spartipps im Internet. Ein Tempolimit helfe den Verkehrsfluss zu glätten und auf diese Weise u.a. die unfallträchtige Staugefahr zu mindern, hätten der Verkehrsclub Deutschland, oder Professor Dr. Michael Schreckenberger von der Universität Duisburg-Essen erklärt, der das Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn als Mitverursacher von Staus ausgemacht habe.
Letztendlich gebe es keinen vernünftigen Grund, untätig zuzuwarten, bis ein von der CDU ins Spiel gebrachtes Verkehrleitsystem in irgendwelcher Zukunft seine Wirkungen zeigen werde.
04.07.2025 - 04.07.2025 Gremien im Vorfeld des Landesparteitag
05.07.2025 - 05.07.2025 Landesparteitag zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026
11.07.2025, 15:30 Uhr Präsidium
12.07.2025 - 12.07.2025 Debattencamp
19.07.2025 - 20.07.2025 LDK Jusos
26.07.2025 - 26.07.2025 LDK SPD 60plus
26.07.2025, 09:30 Uhr Landesvorstand
13.09.2025, 09:30 Uhr Präsidium
20.09.2025 Landesvorstand
20.09.2025 Kreisvorsitzendenkonferenz