Besucher: | 222390 |
Heute: | 38 |
Online: | 1 |
Landespolitik
05.04.2015 in Landespolitik
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der damit verbundenen Pflege der alternden Bevölkerung, schlägt das Land neue Wege in der Pflege ein. Rainer Hinderer, SPD Landtagsabgeordneter, stellte auf Einladung des SPD-Kreisverbands in Dunningen im „Haus am Adlerbrunnen“, das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz (WTPG) vor, an dem er maßgeblich mitwirkte.
11.04.2012 in Landespolitik
Am 24. Februar 2012 trafen sich die Delegierten des SPD-Kreisverbandes, um über den Ausbau der Windkraft als wichtigem Bestandteil der Energiewende zu diskuteren. Sie taten es mit den Energieexperten Johannes Stober MdL, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Walter Kammerer, Windkraftbetreiber aus Dunningen und Peter Kälble, dem Chef der Schramberger Stadtwerke.
Ergebnis ist das folgende Positionspapier, das dezidiert zum Ausbau der Windkraft im Kreis Rottweil Stellung nimmt:
11.04.2012 in Landespolitik
Klaus Eisenhardt, Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes, begrüßt Entscheidung von Innenminister Reinhold Gall, den Polizeistandort Rottweil zu stärken
„Das ist ein guter Tag für den Kreis Rottweil. Mit der Entscheidung, die Direktion der Kriminalpolizei des neu zu schaffenden Polizeipräsidiums Tuttlingen zukünftig in Rottweil anzusiedeln, bleiben der Stadt Rottweil ihre Polizeidirektion und damit wichtige Arbeitsplätze erhalten, auch wenn die Direk-tion zukünftig einen anderen Zuschnitt haben wird“, so Eisenhardt.
30.11.2011 in Landespolitik
Mehr Geld für Kleinkindbetreuung im Landkreis Rottweil –
Kommunen bekommen ab 2012 mehr Geld vom Land
SPD-Kreisvorsitzender Klaus Eisenhardt: „Die grün-rote Landesregierung hält Wort und setzt die von der SPD versprochene Unterstützung junger Familien um“
Für den Ausbau der Kindertagesbetreuung für die 0- bis 3-Jährigen bekommen die Kommunen im Landkreis Rottweil über drei Millionen Euro mehr im Jahr 2012
Der SPD-Kreisvorsitzende Klaus Eisenhardt freut sich über den Pakt für Familien mit Kindern, den die grün-rote Landesregierung mit den kommunalen Landesverbänden beschlossen hat.